Einführungsgespräch plus Konzert mit dem Bundesjugendorchester. Eine Kooperation mit der Kölner Philharmonie.
Kaum eine Musik zeigt mehr Emotionen als die der Spätromantik. Das Bundesjugendorchester widmet sich in seinem Konzert den bedeutendsten Vertretern dieser Epoche: Richard Wagner und Richard Strauss. Nicht selten wurden ihre Kompositionen als Klangkulisse für Filme verwendet: Strauss‘ prächtige Tondichtung »Also sprach Zarathustra« diente schon Stanley Kubrick als Soundtrack für seinen Monumental-Streifen »2001: Odyssee im Weltraum« und Wagners Vorspiel zu »Tristan und Isolde« ist in der Eröffnungssequenz von Lars von Triers »Melancholia« mit Kirsten Dunst zu hören. Aber auch die Komponistin Alma Mahler, zu Lebzeiten musikalisch stets im Schatten ihres Ehemanns Gustav, rücken die Nachwuchsmusiker*innen des Bundesjugendorchesters zusammen mit der herausragenden Altistin Wiebke Lehmkuhl in den Fokus.
Mit »Impuls Plus« lädt die Kölner Philharmonie vor dem Konzertbesuch zu einem Einführungsgespräch mit Dr. Elizabeth Schlüssel in der Zentralbibliothek ein: Hier erfahren die Teilnehmenden tiefere oder ganz neue Einblicke in die Werke des Konzertabends. Hintergrundgeschichten, wissenswerte Aspekte und interaktive Elemente stimmen auf das Konzert ein.
Gefördert vom Kuratorium KölnMusik e. V.
Eine Kooperation der Stadtbibliothek Köln und der Kölner Philharmonie (KölnMusik)
Konzert: Wiebke Lehmkuhl | Bundesjugendorchester | Elias Grandy
»Also sprach Zarathustra«
Datum: Fr 05.04.2024, 20 Uhr
Mitwirkende: Wiebke LehmkuhlAlt
Bundesjugendorchester
Elias GrandyDirigent
Konzertprogramm: Richard Wagner
Vorspiel
aus: Tristan und Isolde WWV 90
Handlung in drei Akten. Libretto vom Komponisten
Richard Wagner
Isoldes Liebestod
aus: Tristan und Isolde WWV 90
Handlung in drei Akten. Libretto vom Komponisten
Alma Mahler / Colin Matthews / David Matthews
Sieben Lieder für mittlere Stimme und Orchester
Richard Strauss
Also sprach Zarathustra op. 30 TrV 176
Tondichtung (frei nach Friedrich Nietzsche) für großes Orchester
Link zum Konzert: https://www.koelner-philharmonie.de/de/programm/wiebke-lehmkuhl-bundesjugendorchester-elias-grandy/2903
Ablauf:
17:30 – 18:30 Uhr Stadtbibliothek: Einführung mit Elizabeth Schlüssel
18:30 – 19:00 Uhr Stadtbibliothek: Führung durch die Musikbibliothek
20:00 Uhr Konzertbesuch in der Kölner Philharmonie (Einlass ab 60 Minuten vor Konzertbeginn)
Kosten: 21,-€/10,-€* pro teilnehmende Person
inkl. Einführung, Konzertkarte und VVK-Gebühren. Ein VRS-Ticket ist in der Konzertkarte erhalten.
*Ermäßigung für Schüler*innen, Studierende unter 29 Jahren und Köln-Pass-Inhabende.
Anmeldeschluss und Frist der Ticketbuchung: 15.03.2024
Informationen zur Ticket-Buchung zu den hier genannten Kosten und elektronischen Bezahlung erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Foto: © Selina Pfrüner